Rzeczpospolita Wislania (http://www.wislania.mn-web.net/wbblite/index.php)
- ?ffentlichkeit (http://www.wislania.mn-web.net/wbblite/board.php?boardid=1)
-- Uniwersytet Bral?w (http://www.wislania.mn-web.net/wbblite/board.php?boardid=15)
--- Nationalheld (http://www.wislania.mn-web.net/wbblite/threadid.php?threadid=176)


Geschrieben von Pawlak am 10.07.2007 um 16:11:

Nationalheld

Ich verweise hier drauf.

Vielleicht sollten wir uns dar?ber auch Gedanken machen.
Nationalhelden sollte unsere Geschichte mit Sicherheit hervorgebracht haben.

Mich interessiert auch besonders wie wir mit der Marienverehrung umgehen, die ja in Polen sehr stark ist...

__________________
Dr. Andrzej Pawlak

Moja Polska


Geschrieben von Krystian Czarnowski am 10.07.2007 um 17:01:

Unser Nationalheld kl?nnte ein K?mpfer f?r die Unabh?ngigkeit von Rusania und Imperia sein. Eine Art von Ludwik Mieroslawski vielleicht.
 
    Auszug aus Wikipedia zu Ludwik Mieroslawski.

    Schon als 16-j?hriger war er 1830 als F?hnrich am Novemberaufstand gegen Russland beteiligt. Nach dessen Niederwerfung emigrierte er 1831 zur?ck nach Frankreich. Dort wurde Mieroslawski 1842 zum Mitglied des Zentralkomitees der polnischen Emigranten in Paris gew?hlt. 1846 war Mieros?awski Anf?hrer eines geplanten gesamtpolnischen Aufstandes im Gro?herzogtum Posen gegen die preu?ische Vorherrschaft. Im selben Jahr wurde er als R?delsf?hrer verhaftet und 1847 in Berlin zum Tode verurteilt, sp?ter zu lebenslanger Gef?ngnishaft begnadigt. Im Zuge der M?rzrevolution von 1848 in Preu?en wurde er mit anderen gefangenen polnischen Revolution?ren befreit und f?hrte im April/Mai 1848 den polnischen Aufstand in Posen zur Befreiung und Einigung Polens milit?risch an. Dieser Aufstand, bei dem Mieroslawski auch das Ziel hatte, die Revolution in den russischen Teil Polens zu tragen, bedeutete f?r K?nig Friedrich Wilhelm IV. (Preu?en) die Gefahr eines Krieges mit Russland. Der Aufstand wurde im Mai 1848 von konterrevolution?ren preu?ischen Truppen niedergeschlagen. Mieroslawski wurde erneut gefangen genommen. Auf diplomatische Intervention des revolution?ren Frankreichs im Gefolge der Februarrevolution 1848 wurde er wieder begnadigt und nach Frankreich ausgewiesen.

    Einmal noch trat Mieroslawski als ernannter Anf?hrer im polnischen Januaraufstand von 1863/64 gegen Russland als Revolution?r ?ffentlich in Erscheinung. Nach dessen Niederschlagung floh er zur?ck nach Paris. Danach wurde es ruhig um Ludwik Mieroslawski. Er starb verarmt am 22. November 1878 im Alter von 64 Jahren in Paris.

    Obwohl die von ihm angef?hrten revolution?ren Aufst?nde alle in Folge der ?bermacht des Gegners gescheitert waren, gilt er mit seinem Ruf als "polnischer Napoleon" nicht nur den Polen als Beispiel eines unbedingten Freiheits- und Unabh?ngigkeitswillens, der sein Interesse an einer freien polnischen Nation immer mit einem fr?hen Internationalismus verbunden hatte.

__________________
Krystian Czarnowski
Marszalek Sejmu
WiS-Lider
Wojewoda wielkowislanski



Geschrieben von Aleksander Borowski am 10.07.2007 um 21:30:

Gute Idee.

Ich wei? leider nicht viel ?ber die polnische Marienverehrung. Hat jemand Infos f?r mich?

__________________
Dr. iur. Aleksander Borowski
Asylant in Severanien
Prezydent Wislanski a.D.
Przewodniczacy od SPW a.D.


[Infos ?ber mich]


Geschrieben von Pawlak am 11.07.2007 um 00:47:

Nun, da gibt es einiges zu zu sagen.

Maria, die Mutter Gottes, ist f?r die Polen gleichzeitig die "Kr?lowa Polski", sprich die K?nigin Polens.
Man verehrt sie somit nicht nur als Heilige, sondern auch als Schutzpatronin des polnischen Volkes.

Wenn man an die Solidarnosc-Bewegung denkt und das Bild von der Stochnia Gdansku im. Lenin (Leninwerft in Danzig) vor Augen hat ist das Bildnis Mariens immer da bei.

Wer die Schwarze Madonna von Czestochowa nicht kennt, kennt Polen nicht!
Wikipedia-Artikel


Der Leitsatz des Pontifikats des polnischen Papstes, Jan Pawel II., war nicht umsonst 'Totus Tuus', dt. ganz Dein.
Woytila hat seine Arbeit auf Maria, die Mutter des Erl?sers Iesu Christi und K?nigin Polens, gest?tzt.

__________________
Dr. Andrzej Pawlak

Moja Polska


Geschrieben von Aleksander Borowski am 11.07.2007 um 01:16:

Klingt gut, danke f?r die Informationen!

__________________
Dr. iur. Aleksander Borowski
Asylant in Severanien
Prezydent Wislanski a.D.
Przewodniczacy od SPW a.D.


[Infos ?ber mich]


Geschrieben von Herta Wieczorek am 13.07.2007 um 14:12:

M?ssten wir einen Namen f?r finden.
Ich w?re daf?r, entweder einen sehr klischeehaft-polnischen Namen zu nehmen (welcher Name f?llt spontan ein, bei Polen?) oder aber einen abgewandelten Namen des rl-polnischen Nationalhelden zu verwenden.

Z.B. statt Ludwik Mieroslawski; Mieroslaw Ludwik Augenzwinkern


Geschrieben von Pawlak am 13.07.2007 um 14:30:

Otto Normalverbraucher ist Jan Kowalski

__________________
Dr. Andrzej Pawlak

Moja Polska


Geschrieben von Konrad Korzeniowski am 15.08.2007 um 00:18:

Das "Problem" an dieser Mieroslawski-Geschichte ist, dass Wislanien bis ins 20. Jahrhundert hinein ein unabh?ngiger Staat gewesen ist - ein einschneidendes Ereignis der polnischen Geschichte wie die drei polnischen Teilungen hat bei uns also nie stattgefunden. Die Wahl eines Unabh?ngigkeitsk?mpfers als Nationalheld halte ich daher f?r etwas unpassend.

Besser w?re es meines Erachtens, einen wislanischen K?nig aus dem Mittelalter bzw. der fr?hen Neuzeit zu w?hlen, der das Land geeint und zu einer Mittelmacht in Zentral-Antika aufgebaut hat. Vielleicht ja den K?nig, der Slaszka und Pamerska von Imperia erobert hat - die d?rften ja im Laufe der Jahrhunderte ohnehin des ?fteren den Besitzer gewechselt haben. Augenzwinkern

__________________
Konrad Korzeniowski


Geschrieben von Konstantyn Anderbr?ggen am 15.08.2007 um 23:01:

Vielleicht etwas analog zum Heiligen Stephan in Ungarn, der erste christliche K?nig oder analog zu B?hm, dem "Stammvater der Tschechen".

__________________

Konstantyn Anderbr?ggen

Rotfront

Besoffenster Sejm-Abgeordneter der Welt
ZPR - Die zweitst?rkste Kraft im Lande, Alkohol sei dank!


15,38%
Ey, Wislanien, danke f?r GAR NICHTS!


Geschrieben von Pawlak am 15.08.2007 um 23:36:

Zitat:
Das "Problem" an dieser Mieroslawski-Geschichte ist, dass Wislanien bis ins 20. Jahrhundert hinein ein unabh?ngiger Staat gewesen ist - ein einschneidendes Ereignis der polnischen Geschichte wie die drei polnischen Teilungen hat bei uns also nie stattgefunden. Die Wahl eines Unabh?ngigkeitsk?mpfers als Nationalheld halte ich daher f?r etwas unpassend.


Wo steht das, wir nicht in den vorangegangen Jahrhunderten geteilt, besetzt und unterdr?ckt wurden?

__________________
Dr. Andrzej Pawlak

Moja Polska


Geschrieben von Konstantyn Anderbr?ggen am 16.08.2007 um 14:18:

Das w?re ja RL-Plagiierung, wie ?de Augenzwinkern

__________________

Konstantyn Anderbr?ggen

Rotfront

Besoffenster Sejm-Abgeordneter der Welt
ZPR - Die zweitst?rkste Kraft im Lande, Alkohol sei dank!


15,38%
Ey, Wislanien, danke f?r GAR NICHTS!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH